Die betagten Kunden vertrauten dem Vermögensberater. Doch dieser fälschte Unterschriften und zweigte mehr als 900.000 Euro ab. Der Richter nennt die Strafe "noch milde"...

Die betagten Kunden vertrauten dem Vermögensberater. Doch dieser fälschte Unterschriften und zweigte mehr als 900.000 Euro ab. Der Richter nennt die Strafe "noch milde".