Klappt es mit der SPÖ? - „Interessant, wie Nehammer es jetzt schaffen will“
Am Freitag starten die Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ. FPÖ-Chef Herbert Kickl warnte zuvor vor einer „Koalition der Verlierer“. Um dieses negative Image loszuwerden sei es nun wichtig, „mit einer Stimme, positiv und konstruktiv zu sprechen“, erklärt Kommunikationsberaterin Nina Hoppe.
Auch im Vorfeld sollte keine Kritik aus ÖVP oder SPÖ-nahen Organisationen kommen, rät Hoppe. „Die berühmte Message-Control die es unter Sebastian Kurz zu viel gegeben hat, ist jetzt in Wahrheit total gefragt.“ Drei bis fünf Leuchtturmprojekte sollten gefunden werden, es müsse jetzt positiv und konstruktiv sein. Auch die Attacken gegen die sogenannte Elite seitens Herbert Kickl müsse man beachten. „Damit die Menschen nicht das Gefühl haben, Kickl oder die FPÖ wurden einfach auf die Seite geschoben.“„Gewinnt Trump, gewinnt eine politische Mentalität“Die US-Wahl am 5. November spiele bei der Stimmung und den Gespräche zudem auch eine Rolle, die man nicht unterschätzen dürfe. „Wenn Trump gewinnt, gewinnt eine politische Mentalität die der FPÖ weitaus näher ist, als die der Dreier-Koalition. Das bringt dann eine andere Dynamik. Washington interessiert nicht was in Wien passiert, aber es ist nicht unwesentlich für Wien was in Washington passiert“, so Hoppe.Interessant sei laut der Kommunikationsberaterin auch, wie Nehammer es jetzt schaffen will, das ganze ins Positives zu wenden. „Er selbst sagt ja, dass es jetzt anders werden soll. Aber man muss nicht Kommunikationsberaterin sein, um sich zu fragen, was er die letzten 3 Jahre gemacht hat.“ Für SPÖ-Chef Andreas Babler sei die Verhandlungsbasis derzeit nicht optimal aufgrund seines Nebenbuhlers Rudi Fussi der eine Kampfabstimmung will. „Es ist ja innerhalb der SPÖ keine Ruhe und auf Bundesebene kommt auf Babler sehr viel Neues zu.“Hoffnung für Kickl bestehtUnter anderem deshalb sei Herbert Kickl auch noch lange kein Verlierer. Letzendlich bestehe für ihn noch Hoffnung. Zudem sei dieser professionell und intelligent genug, um zu wissen, wie man die Geschichte für sich selbst positiv weiterführt.