Dank Trump-Sieg - Elon Musk ist nach Wahlnacht 12 Mrd. Euro reicher

Elon Musk (53), aktuell der wohlhabendste Mann der Welt, hat in den letzten Monaten etliche Millionen Dollar in den Wahlkampf von Donald Trump gepumpt

Elon Musk (53), aktuell der wohlhabendste Mann der Welt, hat in den letzten Monaten etliche Millionen Dollar in den Wahlkampf von Donald Trump gepumpt. Ein Schachzug, der Trump vielleicht den Sieg, Musk aber massive Gewinne beschert hat. Seine Tesla-Aktie knallte in der Wahlnacht um 15 Prozent in die Höhe.

Die Aussicht auf einen Sieg Trumps ließ die Tesla-Aktie im außerbörslichen Handel um 15 Prozent steigen. Am Mittwochmorgen lag der Kurs bei 261,65 Euro (Stand: 8:30 Uhr), was den Unternehmenswert von Tesla um etwa 93 Milliarden Euro auf 715,4 Milliarden Euro ansteigen ließ.Musk, der rund 13 Prozent der Tesla-Anteile besitzt, hat dadurch über Nacht einen Zuwachs von etwa zwölf Milliarden Euro erzielt, berichtet die „Bild“. Musks andere Unternehmen – darunter SpaceX, The Boring Company und die Social-Media-Plattform X – sind nicht börsennotiert. Daher ist deren aktueller Wert schwerer zu ermitteln. „Die Zukunft wird fantastisch“Trump erwähnte Musk in seiner Siegesrede lobend. Musk hatte die Wahlnacht an dessen Seite verbracht. Zuvor habe der Tech-Milliardär seine Stimme abgegeben: „Ich habe gerade in Südtexas gewählt, wo sich Starbase befindet, und jetzt fahre ich nach Florida nach Mar-a-Lago, um dort mit Präsident Trump und JD und einer Reihe anderer cooler Leute zu sein“, schrieb er auf X.Dort verlieh er auch seiner (Vor-)Freude auf einen Wahlsieg mit den Worten „Die Zukunft wird fantastisch“ Ausdruck. Zudem ließ er den Like-Button auf der Plattform anpassen, um seine andauernde Unterstützung für Trump zu zeigen (siehe Beitrag oben). Als glühender Anhänger rührte Musk für Trump fleißig die Werbetrommel und pumpte 75 Millionen Dollar – andere Medien sprechen von 119 Millionen Dollar – in dessen Wahlkampf. Außerdem unterstützte er ihn fleißig mit Beiträgen auf X.Musk verbreitete Fake NewsLaut einem Bericht des Center for Countering Digital Hate (CCDH) soll er über seine Plattform Desinformationen verbreitet haben. Die gemeinnützige Organisation fand 87 Beiträge von Musk zur US-Wahl, die nach Angaben von Faktencheckern falsche oder irreführende Informationen enthalten.Diese Posts, die insgesamt zwei Milliarden Aufrufe erzielten, verbreiteten unter anderem die vielfach widerlegte Behauptung, die Demokraten würden Millionen illegaler Einwanderer ins Land bringen, um ihre Stimmen zu gewinnen, berichtet der „Spiegel“. Zudem initiierte der 53-Jährige eine Millionentombola, für welche er vor Gericht zitiert wurde.Die Gründe für den Einsatz des Tech-Millionärs: Musk unterstützte Trump aus Sorge darüber, dass die Demokraten die Meinungsfreiheit beschneiden könnten, die für Musk nicht nur ein persönliches Anliegen, sondern – dessen Aussagen nach – auch die Geschäftsgrundlage für seine Plattform X ist.Zusätzlich kritisiert er die „Wokeness“ (Engagement gegen insbesondere rassistische, sexistische und soziale Diskriminierung, Anm.) der Demokraten – eine Haltung, die er mit Trump teilt.Sieg von Donald Trump bestätigtEin Einsatz, der sich gelohnt hat. Trump wurde kurz vor 12 Uhr (MEZ) zum Gewinner der US-Wahl erklärt. Der Ex-Präsident (2017-21), der 2020 nicht wiedergewählt worden war und gegen Amtsinhaber Joe Biden von den Demokraten den Kürzeren zog, habe die für einen Sieg notwendige Zahl der Wahlleute für ein Comeback zusammen.
Read Previous

Probleme mit Signatur - Stimmen ungültig: Gen Z scheiterte beim Wählen

Read Next

„Gemeinsam“ mit Trump - Kanzler: Kampf gegen illegale Migration ausweiten