Krone.tv-Diskussion - Steiermark-Wahl: Geht der Sieger wieder leer aus?

Heiße Phase im steirischen Wahlkampf: Der ÖVP droht eine herbe Niederlage, die FPÖ könnte abräumen

Heiße Phase im steirischen Wahlkampf: Der ÖVP droht eine herbe Niederlage, die FPÖ könnte abräumen. Gastgeber Rainer Nowak und Chefredakteur Klaus Herrmann diskutierten bei krone.tv darüber mit einer hochkarätigen Runde.

Wird die blaue Welle am 24. November auch unser Bundesland überrollen? Das war eine der Hauptfragen, die eine bunte Runde im krone.tv-Studio diskutierte. „Ist die Wahl in der Steiermark eigentlich schon gelaufen?“, bat Gastgeber Rainer Nowak „Krone“-Chefredakteur Klaus Herrmann um eine „Bestandsaufnahme“„Es schaut so aus, als wären die Plätze eins, zwei und drei fix vergeben – mit der FPÖ an der Spitze und dahinter ÖVP und SPÖ“, fasste Herrmann das Bild der veröffentlichten und nicht veröffentlichten Umfragen zusammen. Der Abstand zwischen FPÖ und ÖVP scheine einigermaßen groß zu sein, die Freiheitlichen könnten die 30-Prozent-Marke überspringen. „Aber: Nach allen Erfahrungen der letzten Jahre – es kann auch anders kommen!“Dass der Urnengang für die Roten schon gelaufen sei, wollte die ehemalige SPÖ-Nationalratsabgeordnete Elisabeth Hakel aus Liezen nicht unterschreiben: „Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.“ Anton Lang sei ein „seriöser Wahlkämpfer“. „Vielleicht heißt es zuletzt: Wenn sich zwei um den ersten Platz streiten, freut sich der Dritte.“„Zumindest ein Kopf-an-Kopf-Rennen“ Auch dass Christopher Drexler den ersten Platz an Mario Kunasek abgeben müsse, sei nicht gesagt, meinte Ex-ÖVP-Nationalrat Andreas Zakostelsky: „In herausfordernden Zeiten geht es um Stabilität. Ich glaube, es wird zumindest ein Kopf-an-Kopf-Rennen.“ Der FPÖ-nahe Berater Christoph Pöchinger hingegen ist von einem Sieg der Blauen überzeugt, glaubt aber, dass ÖVP und SPÖ Kunasek als Landeschef verhindern werden.
Read Previous

Drastische Kürzungen - Putin streicht Zahlungen für Verwundete zusammen

Read Next

„Fuck You an Amerika“ - Vergeltung über alles: Das sind Trumps Bulldozer