Forum - Wann war Österreichs bestes Jahrzehnt?

Unser Heimatland blickt auf eine reiche Geschichte zurück

Unser Heimatland blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Dabei sind für uns persönlich wohl besonders die Zeitepochen interessant, die wir selbst miterlebt haben. Ob in unseren ersten Erinnerungen als Kinder oder Heranwachsende und später Erwachsene – die Jahrzehnte haben uns alle unterschiedlich geprägt. Welches Jahrzehnt war in Ihren Augen die Glanzzeit Österreichs und warum? Wir sind gespannt!

Manche von uns haben vielleicht noch die 1950er oder 1960er Jahre im Kopf: 1955 erlangte Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg seine volle Souveränität zurück, danach erlebte es einen wirtschaftlichen Aufschwung. In den 1970er Jahren kam es zu vielen Reformen und sozialem Fortschritt – Bruno Kreisky machte sich hier einen Namen und verbesserte durch seine politischen Entscheidungen das Leben vieler Österreicherinnen und Österreicher. Im Rückblick gelten diese Jahre für viele als eine Zeit der Stabilität und des Wohlstands. Auch die 1990er waren eine spannende Zeit: 1995 trat Österreich der Europäischen Union bei, was einen großen Schritt für unser kleines Land darstellte. Und das ist nur ein sehr lückenhafter Rückblick auf unsere Geschichte. Jetzt sind Sie an der Reihe: Welches Jahrzehnt ist Ihnen als Österreicherin oder Österreicher positiv in Erinnerung geblieben? Gibt es ein bestimmtes Jahrzehnt, das Sie für Ihre Familie oder für sich persönlich als besonders prägend ansehen? Was vermissen Sie vielleicht in der heutigen Zeit im Vergleich zu früheren Jahren, was hat sich hingegen gebessert? Und wie hat sich Ihre Heimat allgemein über die Jahrzehnte hinweg verändert? Lassen Sie uns an Ihren Gedanken dazu gern in den Kommentaren teilhaben, wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Read Previous

SPÖ zittert um Amt - Brucknerhaus-Affäre: Wer regiert künftig in Linz?

Read Next

„Zu denken gegeben“ - Innsbrucks Bürgermeister rechnet jetzt mit VdB ab