„Big Air“-Weltcup: Zukunftspläne und Athleten-Stimmen

Wie geht‘s weiter mit dem „Big Air“-Weltcup? Gibt‘s nächstes Jahr Teil II des spektakulären Events? Organisator Patrick Riepl spricht mit der „Krone“ über den Ticket-Verkauf, die Zahlen und Zukunft

Der „Big Air“-Weltcup hat sich als spektakuläres Event etabliert, und das Interesse an seiner Zukunft ist groß. Organisator Patrick Riepl hat im Gespräch mit der „Krone“ interessante Einblicke in die Pläne für das kommende Jahr gegeben. Laut Riepl wird an einem Teil II des Events gearbeitet, der die Fans erneut begeistern soll. Der Ticket-Verkauf für die nächste Veranstaltung läuft bereits, und die Zahlen zeigen, dass die Nachfrage hoch bleibt. Riepl zeigt sich optimistisch, was die Fortsetzung des Events betrifft.

Der Landessportdirektor Arno Arthofer hat ebenfalls Stellung zur Thematik genommen. Er betont die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Region und spricht von einem „Eishockey-Derby“, was die Bedeutung des Sports und der Wettbewerbe unterstreicht. Arthofer ist überzeugt, dass Events wie der „Big Air“-Weltcup impulsgebend für die lokale Sportlandschaft sind und eine immense Zuschaueranziehungskraft besitzen.

Die Athleten selbst haben klare Meinungen zur Zukunft des Events. Matej Svancer, ein prominenter Name im Snowboard-Sport, hebt die einzigartige Atmosphäre und die Herausforderungen der Big Air-Disziplin hervor. Anna Gasser, eine der besten Snowboarderinnen, betont die Wichtigkeit von internationalem Wettbewerb und die Plattform, die Events wie der „Big Air“-Weltcup für Athleten bieten. Clemens Millauer schließt sich diesen Ansichten an und spricht von der Begeisterung, die solche Events mit sich bringen. Es ist klar, dass die Athleten nicht nur ihre sportliche Leistung, sondern auch das Gesamtpaket des Spektakels schätzen.

Insgesamt steht die Zukunft des „Big Air“-Weltcups auf einem positiven Kurs. Die Kombination aus hohem Zuschauerinteresse, Unterstützung durch die Sportdirektion und der Begeisterung der Athleten lässt darauf schließen, dass der Event im kommenden Jahr eine wertvolle Bereicherung für die Sportlandschaft darstellen wird. Die weitere Entwicklung wird mit Spannung erwartet, und die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange, um eine noch bessere Erfahrung für die Fans und Teilnehmer zu schaffen.

Read Previous

„Legendäres Gasthaus Waldhäusl nach Brand zerstört“

Read Next

Sechstes Todesopfer nach Magdeburger Anschlag