"WWKulturpreis 2023: Kreativität für die Region fördern!"

Seit 2022 vergibt das Unternehmen Westfalen Weser Energie (WW) den WWKulturpreis und zeichnet so kulturelle Aushängeschilder der Region aus

WWKulturpreis von Westfalen Weser Energie

Seit 2022 vergibt das Unternehmen Westfalen Weser Energie (WW) den WWKulturpreis, um kulturelle Aushängeschilder der Region auszuzeichnen. Dieser Wettbewerb wurde ins Leben gerufen, um herausragende Projekte, Vereine, Initiativen und Kulturschaffende ins Rampenlicht zu rücken, die auf besondere Art und Weise die kreative Landschaft der Region prägen.

Die WWKulturpreis-Vergabe hat das Ziel, das Bewusstsein für die kulturelle Vielfalt zu schärfen und somit die Bedeutung der Kultur in der Region zu stärken. Westfalen Weser Energie möchte mit der Initiative die Leistungen und das Engagement der Kulturschaffenden sichtbar machen und anerkennen. Dies geschieht durch die Auszeichnung von Projekten, die als Aushängeschilder für eine lebendige kulturelle Vielfalt dienen. In diesem Kontext sind kreative Köpfe und innovative Ideen besonders gefragt.

Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgt aufgrund spezifischer Kriterien, die sich auf verschiedene Aspekte der kulturellen Aktivität beziehen. Die wichtigsten Kriterien sind Innovation, Kreativität, Einzigartigkeit, regionale Strahlkraft und regionale Verwurzelung. Diese Faktoren stellen sicher, dass sowohl neue als auch etablierte kulturelle Initiativen, die das kreative Leben in der Region bereichern, die Möglichkeit haben, ausgezeichnet zu werden.

Eine unabhängige Jury besteht aus Experten aus der Kultur- und Kreativbranche, die die eingereichten Vorschläge sorgfältig prüfen und bewerten. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Kulturförderung in Form von Preisgeldern von bis zu 10.000 Euro. Diese finanzielle Unterstützung soll dazu beitragen, die ausgezeichneten Projekte weiterzuentwickeln und ihre Reichweite zu erhöhen.

Mit dem WWKulturpreis möchte Westfalen Weser Energie einen Anreiz schaffen, kreativ tätig zu werden und die kulturelle Landschaft der Region zu gestalten. Es wird erwartet, dass zahlreiche Projekte und Ideen eingereicht werden, die das Potenzial haben, diese Ziele zu erfüllen und die Bewohner der Region zu inspirieren.

Die Einreichungsfristen und spezifischen Anforderungen für den Wettbewerb werden regelmäßig bekannt gegeben, sodass interessierte Kulturschaffende und Initiativen sich frühzeitig vorbereiten können. Die Teilnahme am WWKulturpreis bietet eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Arbeit zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen, was ebenfalls zur Stärkung des regionalen kulturellen Netzwerks beiträgt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der WWKulturpreis von Westfalen Weser Energie ein bedeutendes Forum für die Kultur der Region darstellt, welches nicht nur die Vielfalt und Kreativität fördert, sondern auch die Verbundenheit der Menschen mit ihrer kulturellen Identität stärkt. Die Initiative bringt die Community zusammen und motiviert dazu, kulturelle Projekte zu entwickeln, die das Leben der Menschen in der Region bereichern.

Read Previous

"Briefwahlunterlagen jetzt beantragen: So geht's!"

Read Next

Energieberatung für Haushalte im Kreis Höxter!