"Kornhäusl: Kultur braucht Sponsoren und Budget-Kampf"
Der Neo-Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl von der ÖVP hat in einem umfangreichen Interview seine Visionen und Pläne für die steirische Kulturszene dargelegt. Mit einem klaren Fokus auf die Bedeutung von Kultur in der Steiermark möchte Kornhäusl frischen Wind in die kulturelle Landschaft bringen und sieht großes Potenzial in der Förderung von Kunst und Kultur.
Obwohl er derzeit noch keine konkreten Details zur Verteilung des Budgets bekannt geben kann, betont er, dass er „um jeden Cent kämpfen“ werde. Diese Aussage verdeutlicht seinen Einsatz und seine Entschlossenheit, die finanziellen Mittel für kulturelle Projekte in der Steiermark zu sichern. Kornhäusl ist sich der Herausforderungen bewusst, die mit der Bereitstellung von Fördergeldern verbunden sind, und möchte sicherstellen, dass die Kulturförderung auch in Zukunft auf einem soliden Fundament steht.
Ein zentraler Punkt in Kornhäusls Ansatz ist die Verantwortung der Kulturschaffenden selbst. Er fordert die Kulturszene auf, aktiver zu werden und Sponsoren zu finden. Diese Aufforderung spiegelt ein neues Denken in der Kulturförderung wider, bei dem nicht nur staatliche Mittel im Vordergrund stehen, sondern auch private Mittel eine wesentliche Rolle spielen. Er sieht es als Aufgabe der Kulturakteure, partnerschaftliche Beziehungen zu Unternehmen und Sponsoren aufzubauen, um die finanziellen Mittel für ihre Projekte zu sichern.
Kornhäusl möchte die Kulturszene in der Steiermark stärker vernetzen und Synergien schaffen. Er ist der Überzeugung, dass eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturschaffenden und Institutionen nicht nur die einzelnen Projekte bereichern, sondern auch die gesamte kulturelle Landschaft stärken kann. 'Wir müssen gemeinsam an einem Strang ziehen und uns gegenseitig unterstützen', sagt er. Diese Vision von Gemeinschaft und Zusammenarbeit könnte der Schlüssel sein, um die Steiermark als kulturellen Standort noch attraktiver zu machen.
Ein weiteres Ziel von Kornhäusl ist es, die Sichtbarkeit der Kultur über die Grenzen der Steiermark hinaus zu erhöhen. Er möchte sicherstellen, dass steirische Künstler und Veranstaltungen die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Dazu plant er, spezielle Initiativen ins Leben zu rufen, die nicht nur regionale, sondern auch nationale und internationale Aufmerksamkeit auf die steirische Kulturszene lenken. 'Wir haben so viel zu bieten, und das müssen wir nach außen tragen', betont er.
Insgesamt zeigt das Interview mit Karlheinz Kornhäusl, dass er eine klare Vision für die steirische Kulturszene hat. Seine Pläne sind ambitioniert, und er ist bereit, die nötigen Schritte zu unternehmen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Mit einem Fokus auf Verantwortungsbewusstsein, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit könnte Kornhäusl in den kommenden Jahren einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Kultur in der Steiermark ausüben.