Auch AfD legt stark zu - Nach Kanzlerverzicht: Söder in Bayern im Höhenflug
Bei der Kür des Kanzlerkandidaten der deutschen Union ließ Markus Söder im September Friedrich Merz (CDU) den Vortritt. Der CSU-Chef legt seither den Fokus voll und ganz auf seine Arbeit als Ministerpräsident Bayerns. Das scheint den Menschen dort zu gefallen, denn die Zustimmung für ihn wächst deutlich.
Markus Söder und die CSU haben in Bayern laut einer neuen INSA-Umfrage für die „Bild“-Zeitung ein Rekordergebnis erzielt. Die Partei erreicht in der Umfrage 43 Prozent der Stimmen, der höchste Wert seit sechs Jahren.Stärkster CSU-Wert seit 2018Unter Söders Führung war die CSU bei keiner Wahl seit 2018 an diesen Wert herangekommen. Der Erfolg kommt einen Monat, nachdem Söder seine Ambitionen auf die Kanzlerkandidatur der Union offiziell beendet hat.Freie Wähler im SinkflugDie Zugewinne der CSU von sechs Prozentpunkten gehen zulasten der Freien Wähler, die nur noch elf Prozent erreichen – vier Prozentpunkte weniger als bei der Landtagswahl im vergangenen Jahr. Die CSU bildet in Bayern seit der Landtagswahl im Herbst 2023 eine Koalition mit den Freien Wählern.Laut INSA-Chef Hermann Binkert ist die CSU die „große Gewinnerin des ersten Regierungsjahres dieser Legislaturperiode“ und er fügt hinzu: „Markus Söder wäre auch als Kanzlerkandidat ein gutes Zugpferd für die Union gewesen.“Auch AfD legt kräftig zuCSU-Generalsekretär Martin Huber sieht den Erfolg darin begründet, dass die Partei über Migration, Sicherheit und Wohlstand spreche. Neben der CSU legt auch die AfD zu und erreicht in der Umfrage 18 Prozent, was vier Prozentpunkte über dem Ergebnis der letzten Landtagswahl liegt.