„Höxter erstrahlt im Advent: Märchenfiguren ziehen ein“
Zauberhafte Advents- und Weihnachtszeit in Höxter
Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür, und die Stadt Höxter bereitet sich darauf vor, seine Bewohner und Besucher mit einem wunderschönen Lichtermeer zu begeistern. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr mit den beleuchteten Märchenfiguren aus Hänsel und Gretel wird die Märchenstadt Höxter in diesem Winter um ein weiteres Highlight ergänzt: Dornröschen, begleitet von einer prachtvoll illuminierten Pferdekutsche, zieht in die Innenstadt ein und wird künftig vor der Dechanei für magische Momente sorgen.
„Die Figuren bringen uns unserem Ziel ein Stück näher: Höxter in der Adventszeit zu einem leuchtenden Märchenparcours zu entwickeln“, äußert Bürgermeister Daniel Hartmann. Er ergänzt: „Märchen sind ein zeitloser Bestandteil der Weihnachtszeit – und mit der neuen Dornröschen-Szenerie nehmen wir die Besucher auf eine noch größere Fantasiereise mit.“ Neben den traditionellen Weihnachtsbäumen und Lichterketten beleben die Märchenfiguren die Innenstadt und schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre.
„Die Kombination aus Historie und Fantasie, gepaart mit der stimmungsvollen Beleuchtung, macht Höxter gerade in der Weihnachtszeit besonders“, erklärt Jürgen Knabe, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Höxter. Er freut sich über die Anschaffung des Märchen-Ensembles, das Dornröschen, die Pferdekutsche und zwei Pferde umfasst. Die Figuren bestehen aus zahlreichen Lichtpunkten im energieeffizienten LED-Design. „Die fortschrittliche LED-Beleuchtung sorgt nicht nur für eine stimmungsvolle Atmosphäre, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Weihnachtsbeleuchtung“, erläutert Hartmann.
Die Realisierung der beleuchteten Märchenfiguren ist ein weiteres Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Förderung und privatem Engagement. Die Finanzierung wurde aus Mitteln des Städtebauförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ sowie ergänzend aus dem Innenstadtfonds Höxter bereitgestellt. Dieser Fonds wurde zur Hälfte von Bund, Land NRW und Stadt Höxter sowie zur anderen Hälfte aus privaten Mitteln von der Werbegemeinschaft Höxter, dem Mode- und Sporthaus Klingemann und der Bäckerei Engel unterstützt. Hartmann hebt hervor: „Diese Unterstützung zeigt, wie stark unsere Stadtgemeinschaft ist, wenn es darum geht, Höxter weiterzuentwickeln.“
Die neue Dornröschen-Szenerie vor der Dechanei sowie die Figur von Hänsel und Gretel an der Ecke Marktstraße / Stummrigestraße werden die Besucher in den kommenden Wochen mit ihren zauberhaften Details verzaubern. „Wir freuen uns darauf, dass sich auch das neue Ensemble zu einem beliebten Fotomotiv entwickeln wird – genauso wie es Hänsel und Gretel im letzten Jahr getan haben“, sind sich Jens Klingemann und Anne Engel, die Sponsoren des Projekts, sicher.
Bewohner und Besucher können sich auf eine zauberhafte Adventszeit in Höxter freuen, in der nicht nur Kinderträume in Erfüllung gehen.
```