"Zukunft des Radverkehrs: Neues Fahrradparkhaus!"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissen & Wandel laden die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Stadt Höxter am Mittwoch, 18

Einladung zum interaktiven Austausch über das neue Fahrradparkhaus in Höxter

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissen & Wandel laden die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Stadt Höxter zu einem wichtigen Gespräch ein. Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich von 16:30 bis 17:30 Uhr im Transferbüro der TH OWL, in der Marktstraße 9, über das neue Fahrradparkhaus am Bahnhof Höxter-Rathaus zu informieren.

Das neu geplante Fahrradparkhaus stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung eines umweltfreundlicheren Verkehrskonzepts für die Stadt Höxter dar. In Zeiten, in denen nachhaltige Mobilität immer mehr in den Fokus rückt, wird der Ausbau der Infrastruktur für Fahrräder zum zentralen Thema. Dieses Projekt soll dazu beitragen, das Radfahren als Verkehrsmittel attraktiver zu gestalten und gleichzeitig den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu fördern.

Das Fahrradparkhaus am Bahnhof wird als zentrale Drehscheibe für Pendler, Schüler und alle Fahrradfahrer konzipiert. Es wird nicht nur ausreichend Platz für Fahrräder bieten, sondern auch zusätzliche Services, wie beispielsweise Ladestationen für E-Bikes und sicherere Abstellmöglichkeiten. Ziel ist es, eine ansprechende und sichere Umgebung zu schaffen, die die Nutzung von Fahrrädern im Alltag erleichtert.

Im Rahmen der Veranstaltung wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Organisatoren erhoffen sich durch den interaktiven Austausch wertvolle Impulse von den Bürgerinnen und Bürgern, um das Projekt bestmöglich an den Bedürfnissen der Nutzer auszurichten. Die Stadt Höxter und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben bereits vielfältige Konzepte und Ideen entwickelt, die in der Diskussion zur Sprache kommen können.

Diese Auftaktveranstaltung bildet den Anfang eines Dialogs, der darauf abzielt, das Fahrradparkhaus als integralen Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur in Höxter zu verankern. Die Meinungen und Anregungen der Bevölkerung spielen hierbei eine fundamentale Rolle, da sie dazu beitragen, ein nutzerfreundliches und funktionales Konzept zu entwickeln.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Ihr Input und Ihre Sichtweise sind entscheidend, um ein erfolgreiches Konzept für das Fahrradparkhaus zu erarbeiten. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Ideen und Fragen mit und nutzen Sie die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung Ihrer Stadt mitzuwirken. Der interaktive Austausch findet in einem offenen und freundlichen Rahmen statt, der Dialog auf Augenhöhe fördert.

Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Radverkehrsinfrastruktur in Höxter neu!

Read Previous

"Öffnungszeiten: Hallenbad Höxter über die Feiertage"

Read Next

"Stadtverwaltung Höxter zwischen den Jahren geschlossen"