"Ehrenamtspreis 2023: Höxter ehrt engagierte Bürger!"
Im Historischen Rathaus der Stadt Höxter fand am gestrigen Tag die feierliche Verleihung des Ehrenamtspreises statt. Diese Veranstaltung ist ein fester Bestandteil der letzten Ratssitzung des Jahres und rückt die Menschen in den Mittelpunkt, die sich durch ihr Engagement in der Stadt besonders hervorgetan haben. Der Ehrenamtspreis ist eine Anerkennung für die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen, die oft im Verborgenen agieren, aber maßgeblich zur Lebensqualität in Höxter beitragen.
Die Verleihung begann mit einer Ansprache des Bürgermeisters, der die Wichtigkeit des Ehrenamtes für die Gemeinschaft betonte. Er hob hervor, dass jeder Preisträger auf seine Weise das Leben in Höxter bereichert hat. „Ehrenamtliche Arbeit ist das Rückgrat unserer Gesellschaft“, sagte der Bürgermeister und dankte allen, die sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen.
In diesem Jahr wurden mehrere Preisträger ausgezeichnet, die in unterschiedlichen Bereichen aktiv sind. Einige engagieren sich in sozialen Projekten, andere setzen sich für den Umweltschutz ein oder unterstützen kulturelle Veranstaltungen in der Stadt. Diese Vielfalt zeigt, wie unterschiedlich die Formen des Engagements sein können, und wie viele Bürgerinnen und Bürger bereit sind, ihre Zeit und Energie für das Gemeinwohl einzusetzen.
Besonders hervorgehoben wurde das Engagement einer Gruppe von Freiwilligen, die sich für die Integration von Migranten in Höxter einsetzen. Diese Gruppe bietet Sprachkurse und soziale Aktivitäten an, um den Neuankömmlingen die Eingewöhnung zu erleichtern. Ihr selbstloses Handeln und ihr Einsatz wurden mit herzlichem Applaus gewürdigt und spiegeln die Werte von Toleranz und Hilfsbereitschaft wider.
Ein weiterer Preisträger war ein langjähriger Vorsitzender eines Sportvereins, der durch seine Leidenschaft und sein Engagement nicht nur den Sport, sondern auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft gefördert hat. Seine Arbeit hat vielen jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, sich sportlich zu betätigen und soziale Kontakte zu knüpfen. Der Bürgermeister lobte seinen unermüdlichen Einsatz und überreichte ihm die Ehrenurkunde mit den besten Wünschen für seine zukünftigen Projekte.
Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und die Erfolge der Preisträger zu feiern. Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine Anerkennung für die Einzelnen, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für die Bedeutung des Ehrenamtes in Höxter zu stärken.
Die Stadt Höxter plant, diese Tradition in den kommenden Jahren fortzusetzen, um die Wertschätzung für das Ehrenamt weiter in der Öffentlichkeit zu verankern. Der Bürgermeister kündigte an, dass im nächsten Jahr noch mehr herausragende Ehrenamtliche gewürdigt werden sollen. „Wir möchten jedem die Chance geben, gehört zu werden und das Licht auf die vielen helfenden Hände zu richten, die Höxter so besonders machen“, erklärte er abschließend.
```