Politiker-Wichteln: Geschenke für Rivalen!

Jeder schenkt, jeder wird beschenkt

Das Wichteln ist eine liebevolle Tradition, die besonders zur Weihnachtszeit gepflegt wird. In vielen Städten, darunter auch in unserem Rathaus, erfreuen sich sowohl Freunde als auch politische Gegner an dieser beliebten Brauchtumspflege. Dabei schenken sich die Teilnehmer kleine, oft humorvolle Geschenke, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu fördern, auch wenn politische Differenzen bestehen.

Im Rahmen dieser Aktion haben wir die Obleute der verschiedenen Rathausparteien eingeladen, je einen politischen Mitbewerber aus der eigenen Stadt mit einem Präsent zu beglücken. Dieses kleine Spiel soll nicht nur Freude bereiten, sondern auch zeigen, dass trotz streitiger Themen und ideologischer Unterschiede ein respektvolles Miteinander möglich ist. Die Bescherung steht unter dem Motto „Jeder schenkt, jeder wird beschenkt“.

Die Obleute, die sich an dieser besonderen Bescherung beteiligten, haben sich kreativ mit der Auswahl ihrer Geschenke auseinandergesetzt. Einige entschieden sich für symbolische Präsente, die Besonderheiten oder Stärken ihrer Mitbewerber hervorheben. Andere hingegen wählten humorvolle Geschenke, die die politischen Rivalitäten auf witzige Weise thematisieren. Diese Geschenke bieten nicht nur einen Einblick in die Persönlichkeit des Schenkenden, sondern auch in die Wahrnehmung der Geschenkenem, was für viele heitere Momente sorgt.

Die große Bescherung fand im Rathaus statt, einem zentralen Ort für politische Entscheidungsfindungen und gemeinschaftliches Handeln. Bei Glühwein und Plätzchen trafen sich die Obleute, um in entspannter Atmosphäre ihre Geschenke auszutauschen. Die Veranstaltung wurde von vielen Lokaljournalisten begleitet, die das Geschehen dokumentierten, um den Bürgern zu zeigen, dass es insbesondere in der Politik auch um Anteilnahme und Freude gehen kann.

Einige der Geschenke, die überreicht wurden, waren besonders einprägsam. Ein Obleute schenkte seinem politischen Rivalen ein schönes Notizbuch, um ihn daran zu erinnern, dass auch gute Ideen ihren Platz verdienen. Ein anderes Geschenk war ein mit einem Augenzwinkern versehenes Plakat, das eine lustige Karikatur des Beschenkten zeigte. Diese Art von Humor wird in der politischen Arena oft vermisst, und das Wichteln gab allen Beteiligten die Gelegenheit, über sich selbst und ihre politischen Imperative hinauszublicken.

Die Reaktionen des Plenums waren überwältigend positiv. Viele der Obleute äußerten, dass sie die Aktion als Weg betrachteten, um Verbindungen über politische Gräben hinweg zu stärken. „Es ist tatsächlich möglich, eine freundliche Beziehung aufzubauen, selbst wenn wir on air oft hart in der Sache kämpfen“, sagte ein Obleute. Damit wird auch klar, dass solche traditionellen Bräuche, besonders in der Weihnachtszeit, dazu beitragen können, ein besseres Verständnis und eine respektvolle Zusammenarbeit zu fördern.

So gab es nicht nur Geschenke, sondern auch eine wertvolle Lektion über Respekt und Toleranz im politischen Geschäft. Denn letztlich gilt: auch in hitzigen Debatten und feurigen Auseinandersetzungen sollte der Mensch im Gegenüber nicht vergessen werden. Das Wichteln im Rathaus hat dieses Bewusstsein auf humorvolle und gleichzeitig nachdenkliche Art und Weise gefördert. Die Veranstaltung wurde als voller Erfolg gefeiert und lässt vermuten, dass sie auch in nächsten Jahren eine fest etablierte Tradition im Rathaus sein könnte.

Read Previous

"FPÖ mit 37%: ÖVP und SPÖ weiter schwächer!"

Read Next

Orbán blockiert EU-Sanktionen gegen Russland!