"Drexler: Neues Abenteuer in den USA geplant!"

Ex-Landeshauptmann Christopher Drexler spricht im „Krone“-Interview über sein neues Projekt in den USA – einem Land, das ihn „seit jeher fasziniert“

Im Interview mit der „Krone“ äußert sich der ehemalige Landeshauptmann Christopher Drexler zu seinem neuen Projekt in den USA, das ihn schon seit langem interessiert. Drexler beschreibt seine Faszination für die Vereinigten Staaten und erläutert, dass die neue Aufgabe eine spannende Herausforderung für ihn darstellt. Er möchte nicht nur seine Erfahrungen und Kenntnisse einbringen, sondern auch neue Perspektiven gewinnen und lernen, wie verschiedene Systeme im Vergleich zu Österreich funktionieren.

Drexler erklärt, dass er von der Vielfalt der USA begeistert ist und die Möglichkeit schätzt, in einem anderen kulturellen und politischen Umfeld tätig zu sein. Er sieht die USA als ein Land der Möglichkeiten und Innovationen und ist neugierig, wie diese Einflüsse sich in seine eigene Perspektive auf die Politik auswirken können. Drexler betont, dass er stets offen für neue Ideen ist und glaubt, dass die Erfahrungen, die er in den USA sammeln wird, ihm nicht nur persönlich weiterhelfen, sondern auch die Arbeit in Österreich bereichern können.

Ein weiterer Schwerpunkt des Interviews ist die Frage, ob eine Rückkehr in die Bundespolitik für ihn in Betracht kommen könnte. Drexler gesteht, dass er nach wie vor ein starkes Interesse an der politischen Entwicklung in Österreich hat und mit Bedauern verfolgt, wie sich bestimmte Themen entwickeln. Er hält es durchaus für möglich, dass er in der Zukunft wieder in die österreichische Politik einsteigen könnte, wenn sich die richtigen Gelegenheiten ergeben. Dennoch möchte er zunächst seine Zeit in den USA voll ausschöpfen und sich auf die dortige Herausforderung konzentrieren.

Abschließend macht Drexler deutlich, dass er die Erfahrungen, die er in den USA sammeln wird, als wertvoll erachtet. Er sieht es als eine Chance, seinen Horizont zu erweitern und neue Ansätze für Probleme zu finden, die auch in der österreichischen Politik relevant sein könnten. Durch den Austausch mit internationalen Kollegen und die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen politischen Systemen erhofft er sich Anregungen, die seine zukünftige politische Arbeit in Österreich maßgeblich beeinflussen können.

Read Previous

Selenskyj schließt Rohstoff-Abkommen mit USA aus

Read Next

"Expertenregierung: Ein verführerischer Ausweg?"